Komplexere Umzüge trotzdem automatisiert

WordPress

ein gewachsenes CMS. Irgendwann hast du dann doch ein paar Plugins rein geschmissen, weil einiges so doch schneller geht und tatsächlich das Rad bereits erfunden ist. Zumindest sieht das anfänglich so aus.

Aus welchen Gründen auch immer wechselt die Seite den Server. Das ist nicht tragisch. Möglicherweise ändert sie auch die Domain, das jedenfalls ist der einfachere Part.

Was passiert beim Umzug ?

Beladen mit Plugins kann es also passieren, dass die Seite nach dem Umzug nicht mehr funktioniert. Warum? Einige Plugins schreiben sich und ihre abgewandelten Ergebnisse mit dem absoluten Pfad zur Domain in die Datenbank. Jeder Umzug ändert dann in jedem Fall diesen Pfad und sei es nur aus einem Unterverzeichnis heraus oder eben gleich auf einen anderen Server.

Man hat prinzipiell 2 Möglichkeiten:

  1. Variante 1 „zu Fuß“
  •  Änderung der Domain in der Tabelle „wp_options„, Änderung der ersten beiden Einträge zur Domain auf dem Zielserver. Zugang über sql-admin
  • Änderung der Datenbankzugangsdaten in der Datei (im obersten Quellverzeichnis) „wp-config.php
  • und der schlimmste aller Teile: Die in der Datenbank enthaltenen Verweise über den Serverpfad müssen alle per sql auf die neuen Pfade umgestellt werden.

Zweite Variante:

Irgendwas  mit Plugin wollte ich schreiben 🙂 … weil so etwa verliefen die Tests mit dem – wie immer- reichhaltigen Plugin Angebot. 3 oder 4 habe ich getestet, die konnten aber die Seite nicht vollinhlatich und / oder fehlerfrei übertragen

All-in-One WP Migration

Die Software kommt sehr funktionell und aufgeräumt:

Die freie Version lässt nur download nach file zu. Bei meiner 200 MB großen Seite hätte ich die maximalen Upload Größe auf 256 MB stellen müssen, um auf dem neuen Server das File wieder über die Software auf die Maschine zu bekommen.

Wenn man sich die Mühe macht ein weiteres Plugin zu suchen, das den Upload auf bis zu 400 MB Dateien vergrößert, wird es richtig rund.

Die weitere Extension kann man hier herunterladen : https://www.onepagezen.com/all-in-one-wp-migration-unlimited-extension-free/

 

 

 

ELV Wetterstation WS 980

Quelle: https://www.elv.de/topic/protokolldefinition-zum-datenaustausch-ws980-zum-pc.html

{ 0xff, 0xff, 0x12, 0x00, 0x04, 0x16 } per UDP Broadcast Port 46000

öffnet eine Verbindung

per TCP:

befActValues = { 0xff, 0xff, 0x0b, 0x00, 0x06, 0x04, 0x04, 0x19 }; // Aktuell
befMaxValues = { 0xff, 0xff, 0x0b, 0x00, 0x06, 0x05, 0x05, 0x1b }; // MAX
befMinValues = { 0xff, 0xff, 0x0b, 0x00, 0x06, 0x06, 0x06, 0x1d }; // Min

Nochmals (2021) aus dem ELV Forum:

 

### Request current Firmware
-> ffff500353

### Request current values
-> ffff0b0006040419

### Request historyMax
-> ffff0b000605051b

### Request historyMin
-> ffff0b000606061d

### Request todayMax
-> ffff0b000607071f

### Request todayMin
-> ffff0b0006080821

 

Weiterlesen